Finanzen

Mit Fix & Flip reich werden – worauf kommt es an?

0

In Zeiten des boomenden Immobilienmarktes stellte Fix & Flip für viele Investoren eine attraktive Option dar. Das Prinzip ist einfach: Eine Wohnung wird günstig gekauft, saniert und anschließend mit Gewinn weiterverkauft. In welchen Fällen dieses Konzept wirklich zum Erfolg führen kann und worauf es dabei ankommt, sehen wir uns in diesem Beitrag an.

Die Vorteile von Fix & Flip

Wer sich längerfristig im Bereich Fix & Flip betätigen möchte, kann den Vorteil fester Strukturen ausnutzen. Sind erst einmal die passenden Handwerker gefunden, läuft die Zusammenarbeit meist reibungslos. Häufig können sogar preisliche Vorteile erzielt werden, wodurch die Gewinnspanne weiter wächst. Die wachsende Erfahrung bietet auch die Chance, den Zustand eines Objekts im Vorfeld richtig einzuschätzen. So ist zu sehen, ob sich eine Investition tatsächlich rechnen würde.

Die wachsende Zahl an Immobilien, die der Investor in der Hinterhand hält, werden ebenfalls zum wichtigen Asset. Sie können bei der nächsten Finanzierung als Sicherheit mit ins Spiel gebracht werden. So dürfte es mittelfristig möglich sein, Kredite zu besseren Konditionen zu erhalten.

Eigenleistung macht sich bezahlt

Eigenleistung macht sich bezahlt

Wer ganz am Anfang steht, benötigt jedoch viel Kapital, um zum ersten Mal über Fix & Flip tätig zu werden. Daher lohnt es sich, verstärkt der eigenen Hände Arbeit einzusetzen. Je mehr in Eigenregie erledigt wird, desto niedriger fallen die Kosten für die Sanierung aus. Die passende Ausrüstung dafür lässt sich zu Beginn ganz einfach mieten. Das Anhänger Mieten bei Boels bietet zum Beispiel die Chance, die nötigen Fahrten selbst zu erledigen. Das Baustellen WC Mieten macht es möglich, auch die erforderlichen Auflagen zu erfüllen.

Auf lange Sicht wird die Eigenleistung bei Fix & Flip jedoch zu einer bremsenden Kraft. Denn je mehr Zeit in die Objekte gesteckt werden muss, desto länger dauert es, bis das nächste in Angriff genommen werden kann.

Risiken nicht zu unterschätzen

Insbesondere für Anfänger kann Fix & Flip auch Risiken bieten, die nicht unausgesprochen bleiben sollen. So kann es zum Beispiel passieren, dass eine Immobilie länger im eigenen Bestand gehalten werden muss, da sich noch kein passender Käufer finden ließ. Das führt in dem Fall zu unangenehmen Kosten. Außerdem ist das gesamte System von der weiteren Entwicklung des Immobilienmarktes abhängig. Die Gewinne, die in der Vergangenheit bei Fix & Flip Geschäften möglich waren, hingen eng mit den stetig steigenden Preisen zusammen. Eine Umkehrung des Marktes würde weitere Risiken für Investoren bieten, die diese Chancen nutzen möchten.

Claudia Obert Vermögen: Vom Selfmade-Start zur TV-Ikone

Previous article

Cora Schumacher Vermögen enthüllt: Zwischen Luxusleben und Kredit

Next article

Comments

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert