FAQ-Überschrift: Welche Ausbildung mit Hauptschulabschluss? Antworten auf die wichtigsten Fragen
1. Welche Ausbildung kann man mit eBBR machen?
Mit dem erweiterten Berufsbildungsreife (eBBR) hast du bessere Chancen auf vielfältige Ausbildungsberufe, zum Beispiel:
-
Ausbildungsberufe im Handwerk: Maler und Lackierer, Kfz-Mechatroniker, Elektroniker
-
Soziale Berufe: Sozialassistent, Altenpflegehelfer
-
Gewerbliche Berufe: Fachkraft für Lagerlogistik, Verkäufer im Einzelhandel
-
Technische Berufe: Industriemechaniker, Anlagenmechaniker
Der eBBR öffnet auch den Weg zu schulischen Ausbildungen und ermöglicht oftmals eine verkürzte Ausbildungsdauer.
2. Ist der eBBR ein Hauptschulabschluss?
| Schulabschluss | Beschreibung |
|---|---|
| Einfacher Hauptschulabschluss | Basisabschluss nach Klasse 9, Einstieg in viele Berufe |
| Erweiterter Hauptschulabschluss (eBBR) | Qualifizierter Abschluss nach Klasse 10, besserer Abschluss als der einfache Hauptschulabschluss |
| Mittlere Reife | Höherer Abschluss, Zugang zu Fachabitur und Studium |
Der eBBR ist eine spezielle Form des Hauptschulabschlusses, die mehr Inhalte abdeckt und bessere Berufschancen bietet als der einfache Hauptschulabschluss.
3. Was kann ich mit einem erweiterten Hauptschulabschluss machen?
Mit dem erweiterten Hauptschulabschluss kannst du:
-
Direkt eine Ausbildung beginnen: z.B. in handwerklichen, sozialen oder kaufmännischen Berufen
-
Eine schulische Ausbildung machen: wie z.B. an einer Berufsfachschule
-
Weiterführende Schulabschlüsse anstreben: z.B. den Realschulabschluss oder Fachabitur
-
Deine Bewerbungschancen verbessern: Viele Ausbildungsbetriebe bevorzugen Bewerber mit eBBR aufgrund des besseren Notendurchschnitts und der erweiterten Fähigkeiten










Comments