Die Gaming- und Glücksspielbranche hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung hingelegt. Gaming wird quer durch alle Altersklassen und Gesellschaftsschichten immer beliebter. Auch der Besuch von Online Casinos und die Teilnahme an Glücksspielen sind nicht mehr stigmatisiert, sondern in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Es entstehen immer mehr Casinos – und das legal. Denn mit der Reformierung des Glücksspielstaatsvertrags im Jahr 2021 wurde die rechtliche Lage in Deutschland geklärt.
Auch die Blockchain-Technologie steht eng damit in Zusammenhang. Transparenz, Sicherheit und Dezentralisierung haben verändert, wie das Online-Gaming abläuft. Sowohl im Bereich der Glücksspiele als auch im Gaming allgemein wurden Lücken geschlossen und gleichzeitig neue Möglichkeiten eröffnet. Welche das sind, betrachten wir in diesem Artikel näher.
Was ist die Blockchain?
Die Blockchain ist eine digitale Technologie, die als dezentrale Datenbank dient. Diese Datenbank besteht aus einer Kette von Datenblöcken, in denen Transaktionen, wie beispielsweise Transaktionsinformationen oder Daten, gespeichert werden. Darauf ist auch die Bezeichnung „Blockchain“ zurückzuführen, was auf Deutsch übersetzt „Blockkette“ heißt.
Jeder dieser Blöcke ist kryptografisch mit dem vorherigen Block verknüpft, wodurch nachträgliche Veränderungen nahezu unmöglich sind – Manipulationsversuche würden schnell auffallen. Im Unterschied zu zentralisierten Systemen wie Banken oder Servern wird eine Blockchain außerdem von zahlreichen Computern, sogenannten Knoten, gleichzeitig gespeichert. Jeder Knoten speichert eine vollständige Kopie der gesamten Blockchain. Neue Transaktionen müssen von den Knoten bestätigt werden, was Manipulationen erschwert. Dies gewährleistet Transparenz, Sicherheit und Vertrauen bei den Nutzern – ohne den Bedarf einer zentralen Instanz.
Wer sich ausführlicher mit der Blockchain-Technologie auseinandersetzen möchte, wird auf https://blockchainwelt.de fündig. Das Team hinter der Plattform beschreibt die Blockchain-Technologie und die dadurch entstehenden Möglichkeiten umfassend und verständlich.
Kryptowährungen und Blockchain: Ist das dasselbe?
Oft werden Kryptowährungen mit der Blockchain gleichgesetzt. Obwohl beide Begriffe miteinander zu tun haben, handelt es sich nicht um Synonyme. Die Blockchain ist eine Technologie, die den Kryptowährungen lediglich zugrunde liegt. Kryptowährungen nutzen also die Blockchain, aber nicht jede Blockchain dient auch einer Kryptowährung. Demensprechend sind auch Kryptowährungen dezentral, transparent, schnell und sicher – solange die Wallet entsprechend geschützt ist.
Kryptowährungen als Zahlungsmethode beim Gaming
Während man Videospiele früher noch im Laden um die Ecke kaufte, läuft heute fast alles in diesem Bereich online ab. Spieletitel werden in entsprechenden Stores gekauft, Abo-Modelle abgeschlossen oder Einsätze getätigt. All das findet sich auch in Online Casinos und bei Sportwetten wieder.
Für viele Spieler ist eine sichere Zahlungsmethode beim Spielen besonders wichtig. Gleichzeitig sollte die entsprechende Zahlungsmethode aber auch möglichst ohne Gebühren nutzbar und schnell sein. Denn wer Lust auf Zocken hat, will in nicht so lange warten, wie man es beispielsweise bei einer gewöhnlichen Banküberweisung müsste. Wer per Kryptowährung bezahlt, erspart sich die Wartezeit Regel und kann meistens sofort loslegen – die Zahlung per Wallet ist im Handumdrehen erledigt.
Ebenso profitieren alle, die Wert auf Privatsphäre legen, von der Zahlung per Krypto-Wallet. Gerade im Zusammenhang mit Online Casinos ist es vielen nicht recht, wenn Glücksspiel- und Wettanbieter auf dem Kontoauszug erscheinen. Auch das lässt sich mit einer Zahlung per Kryptowährung vermeiden.
Wieso Krypto Casinos außerdem beliebt sind
Auf ein neues Level heben diese Vorteile Krypto Casinos, wie sie in der Branche umgangssprachlich genannt werden. Zwar bieten viele Casinos einige Kryptowährungen als Zahlungsmethode an, doch Krypto Casinos bietet ausschließlich oder überwiegend Krypto als Zahlungsmethode an. Dort können Spieler meistens mit weniger bekannten Coins einzahlen, während andere Casinos oft nur Vorreiter wie den Bitcoin akzeptieren – und oftmals auch nur für Einzahlungen, statt auch für Gewinnauszahlungen.
Doch die Zahlungsmethode Krypto ist mitnichten alles, was die Blockchain für das Glücksspiel mitbringt. Stattdessen revolutioniert die Blockchain die Glücksspielbranche dadurch, dass sie ein zuvor nie dagewesenes Maß an Transparenz und Sicherheit bietet. Denn trotz der positiven Entwicklung von Online Casinos haben viele Menschen weiterhin Vorbehalte. Die sogenannten „Provably Fair“-Spiele versuchen, das zu ändern.
Diese „Provably Fair“-Spiele können auf der Blockchain überprüft werden. So ist sicher, dass alles mit rechten Dingen zugeht, denn dort werden die Ergebnisse dokumentiert. Manipulationen können so nahezu ausgeschlossen werden und Spieler können den letzten Zweifel, dass ein Casino die Spielerlebnisse doch zu den eigenen Gunsten tricksen könnte, getrost ad acta legen.
Auch abseits von Casinos prägt die Blockchain das Gaming
Nicht nur in Krypto Casinos spielt die Blockchain eine große Rolle, sondern auch in der Gaming-Branche im Allgemeinen. Sie ermöglicht beispielsweise NFTs, welche Spielern echtes Eigentum an digitalen Items wie Skins oder Waffen ermöglichen. Diese können gehandelt, getauscht und in anderen Games genutzt werden. Auch sogenannte Play-to-Earn-Modelle werden immer beliebter. Dabei können Spieler durch Spiele echte Werte verdienen, unter anderem in Form von Kryptowährungen.
Dezentralisierte Spielewelten, etwa Decentraland, geben Spielern durch DAOs Kontrolle über die Regeln. Die Blockchain fördert Interoperabilität, sodass Assets zwischen Spielen transferierbar sind, und Peer-to-Peer-Transaktionen möglich sind.
Herausforderungen wie hohe Transaktionskosten, Umweltbedenken und unklare Regularien bremsen die Technologie leider noch ein wenig aus. Dennoch wächst ihr Einfluss durch Metaverse-Projekte und P2E-Modelle. Anders als im Glücksspiel, wo Blockchain auf Fairness und Zahlungen fokussiert, schafft sie in der gesamten Gaming-Industrie neue Möglichkeiten zur Monetarisierung, Motivation und Interaktion.









Comments