FinanzenBusiness

Die bestbezahlten Berufe ohne Studium: So kannst du 2025 richtig gut verdienen

0

In einer Welt, in der ein Hochschulabschluss oft als Voraussetzung für hohe Gehälter angesehen wird, gibt es überraschend viele bestbezahlten Berufe ohne Studium, die auch ohne Studium lukrative Verdienstmöglichkeiten bieten.

Die bestbezahlten Berufe ohne Studium: So kannst du 2025 richtig gut verdienen

Die bestbezahlten Berufe ohne Studium: So kannst du 2025 richtig gut verdienen

In diesem Artikel zeigen wir, welche Jobs ohne Studium im Jahr 2025 zu den bestbezahlten gehören, wie du gutes Geld verdienen kannst und welche Branchen besonders vielversprechend sind. Lies weiter, um mehr über die besten beruflichen Chancen und Gehälter zu erfahren!

Warum sind gut bezahlte Jobs ohne Studium gefragt?

Nicht jeder möchte ein Studium absolvieren, und viele Menschen suchen nach Alternativen, um schnell ins Berufsleben einzusteigen und gutes Geld zu verdienen. Jobs ohne Studium bieten oft praktische Ausbildungsmöglichkeiten und attraktive Gehälter.

In einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung wird betont, dass viele Berufe auch ohne Hochschulabschluss sehr gute Verdienstmöglichkeiten bieten.

Dank des Fachkräftemangels in bestimmten Branchen steigt die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften ohne Studium. Besonders gefragt sind Berufe in der Logistik, im Handwerk und im Vertrieb, wo auch Quereinsteiger gute Chancen haben, hohe Gehälter zu erzielen.

Die bestbezahlten Berufe ohne Studium im Überblick

Die bestbezahlten Berufe ohne Studium im Überblick

Laut Stepstone Gehaltsreport 2023 gibt es zahlreiche Berufe ohne Studium, in denen du ein hohes Jahresgehalt verdienen kannst. Beispiele sind:

  • Mechatroniker: Mit anschließender Weiterbildung kannst du bis zu 50.000 € brutto im Jahr verdienen.
  • Industriemeister: Gute Gehälter von über 60.000 € brutto im Jahr sind möglich.
  • Filialleiter*in einer Bank: Durchschnittsgehälter von 5.000 € brutto im Monat.

Diese Berufe zeigen, dass es möglich ist, auch ohne Studienabschluss zur Gruppe der Top-Verdiener in Deutschland zu gehören.

Top 10 der bestbezahlten Berufe ohne Studium

Rang Beruf Durchschnittliches Jahresgehalt (brutto) Branche
1 Industriemeister 60.000 € – 80.000 € Industrie, Produktion
2 Filialleiter*in einer Bank 60.000 € – 70.000 € Banken, Finanzwesen
3 Vertriebsmitarbeiter 50.000 € – 100.000 € (inkl. Provisionen) Vertrieb, Handel
4 Mechatroniker 40.000 € – 60.000 € Technik, Maschinenbau
5 Immobilienmakler 50.000 € – 80.000 € (je nach Provision) Immobilien
6 Polizist*in (gehobener Dienst) 50.000 € – 70.000 € Öffentlicher Dienst
7 Fachkraft Logistik 40.000 € – 60.000 € Logistik, Transport
8 Versicherungsberater 50.000 € – 70.000 € (inkl. Boni) Versicherung
9 IT-Support-Spezialist 45.000 € – 65.000 € IT, Technologie
10 Fluglotse 70.000 € – 100.000 € Luftfahrt, Verkehr

Erläuterungen:

  • Die angegebenen Gehälter sind Brutto-Jahresgehälter und können je nach Region, Berufserfahrung und Unternehmensgröße variieren.
  • Einige Berufe (z. B. Vertriebsmitarbeiter oder Immobilienmakler) bieten hohe Gehälter durch Provisionen oder Boni.
  • Branchen wie Industrie, Technik, Finanzwesen und Logistik bieten besonders gute Chancen auf ein hohes Gehalt.

Branchen mit hohen Gehältern: Wo lohnt sich der Einstieg?

Bestimmte Branchen bieten besonders gute Verdienstmöglichkeiten. Die Versicherungsbranche und der Vertrieb sind bekannt für hohe Gehälter, insbesondere für diejenigen mit Erfahrung und hervorragenden Skills. Auch in der Materialwirtschaft oder im Bereich Logistik kannst du mit dem richtigen Job gutes Geld verdienen.

Wichtige Faktoren, die das Gehalt beeinflussen, sind die Branche, die Region und die Unternehmensgröße. In großen Unternehmen in Süddeutschland liegt das Gehalt oft deutlich über dem Durchschnitt.

Weiterbildung als Schlüssel zu höheren Gehältern

Eine abgeschlossene Ausbildung ist der erste Schritt, aber eine anschließende Weiterbildung eröffnet oft den Weg zu hohen Gehältern. Beispielsweise können Industriemeister oder Fachwirte nach einer entsprechenden Weiterbildung Spitzengehälter erreichen.

Das Konzept des lebenslangen Lernens spielt hier eine große Rolle. Bestbezahlten Berufe ohne Studium. Weiterbildungskurse in Bereichen wie IT, Projektmanagement oder spezifische Hard Skills helfen dir dabei, in der Arbeitswelt durchzustarten und dein Gehalt zu maximieren.

Gut bezahlte Ausbildungsberufe: Einstieg mit Perspektive

Gut bezahlte Ausbildungsberufe: Einstieg mit Perspektive

Ausbildungsberufe bieten einen schnellen Einstieg ins Berufsleben und gute Verdienstmöglichkeiten. Besonders attraktiv sind Berufe wie:

  • Mechatroniker: Ein Ausbildungsberuf mit einem durchschnittlichen Einstiegsgehalt von etwa 2.500 € brutto im Monat.
  • Kaufmännische Berufe: Diese bieten nicht nur ein solides Gehalt, sondern auch vielseitige Karrieremöglichkeiten.

Durch eine abgeschlossene Ausbildung und zusätzliche Berufserfahrung kannst du im Laufe der Jahre dein Gehalt deutlich steigern.

Die bestbezahlten Berufe ohne Studium – Der Einfluss von Berufserfahrung und Hard Skills

Dein Gehalt hängt stark von deiner Berufserfahrung und deinen Fähigkeiten ab. Arbeitgeber zahlen oft höhere Gehälter für Bewerber, die spezifische Hard Skills wie Projektmanagement oder technische Expertise mitbringen.

Laut Gehaltsdaten aus dem Stepstone Gehaltsplaner können Quereinsteiger mit relevanten Fähigkeiten sogar die Gehälter von Hochschulabsolventen übertreffen. Es lohnt sich, in gezielte Weiterbildung und den Ausbau von Skills zu investieren.

Top-Jobs im Vertrieb: Gute Chancen auf ein hohes Gehalt

Der Vertrieb gehört zu den Branchen, in denen du hohe Gehälter erzielen kannst. Besonders erfolgreich sind Berater und Account Manager mit stark ausgeprägten Verkaufsfähigkeiten. Mit einem Einstiegsgehalt von etwa 3.000 € brutto im Monat kannst du durch Provisionen und Boni deutlich mehr verdienen.

Hier gilt: Wer gut im Vertrieb ist, kann mit hohen Gehältern rechnen, ohne ein abgeschlossenes Studium zu benötigen.

Technische Berufe: Mechatroniker und Industriemeister im Fokus

Technische Berufe: Mechatroniker und Industriemeister im Fokus

Technische Berufe wie Mechatroniker oder Industriemeister bieten dir nicht nur gute Gehälter, sondern auch langfristige Sicherheit auf dem Arbeitsmarkt. Mit einem durchschnittlichen Gehalt von über 40.000 € brutto im Jahr zählen sie zu den bestbezahlten Berufe ohne Studium in Deutschland.

Zusätzlich gibt es in der Branche viele Möglichkeiten zur Weiterbildung, die dir helfen, noch höhere Gehälter zu erzielen. Besonders die Kombination aus Praxis und theoretischem Wissen macht technische Berufe attraktiv.

Filialleiter*in und kaufmännische Berufe: Gut bezahlt und vielseitig

Ein Beruf als Filialleiter*in in einer Bank oder im Einzelhandel bietet nicht nur ein gutes Gehalt, sondern auch Führungsverantwortung. Mit einem Gehalt von bis zu 5.000 € brutto im Monat gehört dieser Beruf zu den bestbezahlten Jobs ohne Studium.

Kaufmännische Berufe sind ebenfalls vielseitig und bieten gute Verdienstmöglichkeiten, insbesondere in großen Unternehmen oder im internationalen Handel.

Fazit: Bestbezahlte Berufe ohne Studium

Gut bezahlte Jobs ohne Studium sind keine Seltenheit und bieten dir die Möglichkeit, ein hohes Gehalt zu erzielen, ohne jahrelang zu studieren. Ob im technischen Bereich, im Vertrieb oder in kaufmännischen Berufen – die Optionen sind vielfältig.

Zu den bestbezahlten Berufe ohne Studium gehören solche, die durch gezielte Weiterbildung und praktische Erfahrung besonders lukrativ werden. Mit Weiterbildung und der richtigen Berufserfahrung kannst du dein Gehalt weiter steigern und langfristig gutes Geld verdienen. Nutze deine Chancen und finde den Job, der zu dir passt!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „bestbezahlte Berufe ohne Studium“

In welchem Job verdient man am meisten ohne Studium?

Es gibt mehrere Berufe, in denen Sie auch ohne Studium sehr gut verdienen können. Die Spitzenverdiener unter den bestbezahlte Berufe ohne Studium sind:

  • Immobilienmakler/in: Besonders in lukrativen Regionen und bei hochwertigen Objekten können Immobilienmakler Provisionen verdienen, die weit über 100.000 Euro jährlich liegen.
  • Versicherungsvertreter/in: Mit einem erfolgreichen Vertrieb von Versicherungspolicen kann man ebenfalls hohe Provisionen erzielen und ein sehr gutes Einkommen erwirtschaften.
  • IT-Spezialist/in: Softwareentwickler, Systemadministratoren und IT-Berater ohne Studium, aber mit Fachkenntnissen und Erfahrung, verdienen ebenfalls oft mehr als 60.000 Euro jährlich.

Wo verdient man 4.000 € netto?

Berufe, bei denen man mit etwas Erfahrung und Engagement problemlos 4.000 Euro netto monatlich verdienen kann, sind:

  • IT-Systemadministrator/in: In mittelständischen Unternehmen oder größeren Firmen ist ein Gehalt von 4.000 Euro netto durchaus realistisch.
  • Verkäufer/in im Außendienst: Besonders in den Bereichen B2B-Verkäufe und Versicherungen kann das Gehalt durch Provisionen deutlich steigen und 4.000 Euro netto erreichen.
  • Projektleiter/in im Bauwesen: Projektleiter im Baugewerbe verdienen je nach Projektgröße und Region häufig um die 4.000 Euro netto monatlich.

Wo verdient man 10.000 Euro im Monat?

Ein monatliches Einkommen von 10.000 Euro brutto bzw. netto ist vor allem in diesen Bereichen möglich:

Beruf Potenzielles Monatsgehalt (brutto)
Immobilienmakler/in 10.000 – 30.000 Euro
Vertriebsmitarbeiter/in 8.000 – 15.000 Euro
IT-Berater/in 10.000 – 15.000 Euro

Wer verdient 80.000 brutto im Jahr?

Berufe, die ein Jahresgehalt von rund 80.000 Euro brutto oder mehr ermöglichen, sind:

  • Technische Führungskräfte: In der IT- und Ingenieursbranche können leitende Positionen auch ohne Studium bis zu 80.000 Euro jährlich einbringen.
  • Vertriebsleiter/in: Wer im Vertrieb eine leitende Funktion übernimmt und dabei große Teams oder Budgets verantwortet, kann ebenfalls 80.000 Euro oder mehr verdienen.
  • Erfahrene Fachkräfte im Baugewerbe: Insbesondere Bauleiter oder Projektmanager im Bereich Hochbau oder Infrastruktur verdienen oft über 80.000 Euro jährlich und gehören zu den bestbezahlten Jobs ohne Studium.

Vinted und das Finanzamt: Müssen private Verkäufe ab 2023 versteuert werden?

Previous article

Wie KI und Automatisierung den Online-Druck revolutionieren

Next article

Comments

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert