Du hast deinen Hauptschulabschluss erfolgreich geschafft und möchtest nun wissen, welche Möglichkeiten dir offenstehen? Besonders wichtig ist es, einen passenden Beruf mit Hauptschulabschluss zu finden, der eine solide Ausbildung bietet und auch gut bezahlt wird.
In diesem Ratgeber erfährst du, wie du die richtige Ausbildung mit Hauptschulabschluss findest, die Top 10 Berufe mit Hauptschulabschluss und welche Branchen dir gute Chancen bieten.
Was bedeutet der Hauptschulabschluss und welche Möglichkeiten eröffnet er?
Der Hauptschulabschluss ist ein anerkannter Schulabschluss in Deutschland, der meist nach 9 oder 10 Schuljahren erreicht wird. Er gilt als Einstieg in das Berufsleben und ist die Voraussetzung für viele Ausbildungen.
-
Du kannst mit dem Hauptschulabschluss eine duale Ausbildung in vielen Berufen beginnen.
-
Er ist die Basis für eine berufliche Karriere in Handwerk, Industrie, Handel oder sozialen Berufen.
-
Ein guter Notendurchschnitt oder ein qualifizierter Hauptschulabschluss verbessert deine Chancen zusätzlich.
Warum ist der Hauptschulabschluss wichtig?
Er öffnet dir die Türen zu praktischen und praxisnahen Berufen, die oft gut bezahlt sind und eine sichere Zukunft bieten.
Welche gut bezahlten Berufe mit Hauptschulabschluss gibt es?
Hier eine Übersicht von einigen Berufen, die mit Hauptschulabschluss möglich sind und gute Verdienstchancen bieten:
Beruf | Branche | Durchschnittliches Ausbildungsgehalt (Brutto/Monat) | Besonderheit |
---|---|---|---|
Kfz-Mechatroniker | Handwerk | 900 – 1.100 € | Viel Praxiserfahrung gefragt |
Maler und Lackierer | Bau/Handwerk | 850 – 1.050 € | Kreativität und Geschick nötig |
Fachlagerist | Logistik/Einzelhandel | 850 – 1.000 € | Organisatorische Fähigkeiten |
Altenpfleger | Gesundheit/Pflege | 900 – 1.200 € | Soziale Kompetenz wichtig |
Koch/Köchin | Gastronomie | 850 – 1.100 € | Gute Aufstiegschancen |
Hinweis: Die Gehälter variieren je nach Bundesland, Betrieb und Berufserfahrung.
Welche Ausbildungsberufe können Hauptschulabsolventen erlernen?
Mit einem Hauptschulabschluss stehen dir viele Ausbildungsberufe offen. Einige Beispiele:
-
Handwerkliche Berufe (Maler und Lackierer, Anlagenmechaniker)
-
Soziale Berufe (Altenpflege, Erzieherassistent)
-
Berufe im Einzelhandel (Verkäufer, Fachlagerist)
-
Gastronomie (Koch, Servicekraft)
Diese Berufe erfordern meist praktisches Geschick oder soziale Fähigkeiten und bieten dir gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz.
Wie findest du einen passenden Ausbildungsplatz mit Hauptschulabschluss?
Die Suche nach einem Ausbildungsplatz ist eine wichtige Phase. Hier Tipps, wie du erfolgreich bist:
-
Frühzeitig bewerben: Viele Unternehmen suchen schon Monate vor Ausbildungsbeginn neue Azubis.
-
Praktika machen: Sie helfen dir, den Beruf kennenzulernen und erhöhen deine Chancen.
-
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse und eventuell ein Praktikumsnachweis.
-
Informationen sammeln: Nutze Berufsberatung, Jobportale oder Messen, um geeignete Ausbildungsbetriebe zu finden.
Welche handwerklichen Berufe sind besonders geeignet?
Handwerkliche Berufe sind eine gute Wahl für Hauptschulabsolventen, da sie oft praktische Begabung erfordern und auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind.
Beispiele handwerklicher Berufe:
-
Maler und Lackierer
-
Kfz-Mechatroniker
-
Tischler
-
Anlagenmechaniker
-
Maurer
Vorteile handwerklicher Berufe:
-
Gute Ausbildungsvergütungen
-
Stabile Arbeitsmarktsituation
-
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Sind soziale Berufe eine gute Option?
Soziale Berufe bieten vor allem für Menschen mit Einfühlungsvermögen und Interesse an der Arbeit mit Menschen tolle Chancen.
Beliebte soziale Berufe für Hauptschulabsolventen:
-
Altenpfleger/in
-
Heilerziehungspflege
-
Erzieherassistent/in
-
Pflegehelfer/in
Diese Berufe haben oft eine gute Nachfrage und die Möglichkeit, sich später weiterzubilden. Zudem sind sie sinnstiftend und vielseitig.
Wie bewirbst du dich richtig mit Hauptschulabschluss?
Eine gute Bewerbung ist der Schlüssel zum Erfolg. So kannst du dich optimal präsentieren:
-
Anschreiben: Zeige Motivation und Interesse am Ausbildungsberuf. Erwähne deine praktischen Stärken und deinen Schulabschluss.
-
Lebenslauf: Übersichtlich, mit schulischem Werdegang, Praktika und Hobbys.
-
Zeugnisse: Lege deine letzten Schulzeugnisse bei.
-
Bewerbungsfoto: Falls gewünscht, professionell und freundlich.
Checkliste Bewerbung:
-
Individuelles Anschreiben
-
Aktueller Lebenslauf
-
Schulzeugnisse
-
Praktikumsnachweise (falls vorhanden)
Welche Branchen bieten die besten Chancen für Hauptschulabsolventen?
Die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz mit Hauptschulabschluss hast du in folgenden Branchen:
-
Handwerk: Bau, Malerei, Kfz, Metall
-
Gastronomie: Koch, Service, Hotellerie
-
Gesundheit und Pflege: Altenpflege, Krankenpflegehilfe
-
Einzelhandel und Logistik: Verkäufer, Fachlagerist
In diesen Bereichen gibt es viele Unternehmen, die aktiv nach Azubis mit Hauptschulabschluss suchen.
Kannst du mit Hauptschulabschluss später weiterqualifizieren oder studieren?
Ja! Der Hauptschulabschluss ist oft nur der Anfang. Viele Azubis holen während oder nach der Ausbildung die mittlere Reife nach oder machen eine Weiterbildung wie den Meister oder Fachwirt.
Mögliche Wege:
-
Berufsoberschule besuchen
-
Fachhochschulreife erwerben
-
Weiterbildung zum Techniker oder Betriebswirt
-
Studium nach entsprechender Qualifikation
So kannst du deine Karriere langfristig verbessern und auch in gut bezahlte Führungspositionen aufsteigen.
Top 10 Ausbildungsberufe mit Hauptschulabschluss – Übersicht
Rang | Ausbildungsberuf | Branche | Zukunftsaussichten |
---|---|---|---|
1 | Kfz-Mechatroniker | Handwerk | Sehr gut |
2 | Maler und Lackierer | Bau/Handwerk | Gut |
3 | Fachlagerist | Logistik | Stabil |
4 | Altenpfleger | Gesundheit/Pflege | Sehr gut |
5 | Koch/Köchin | Gastronomie | Mittel |
6 | Verkäufer | Einzelhandel | Stabil |
7 | Tischler | Handwerk | Gut |
8 | Anlagenmechaniker | Industrie/Handwerk | Gut |
9 | Erzieherassistent | Soziales | Gut |
10 | Maurer | Bau/Handwerk | Sehr gut |
Fazit-Überschrift: Top 10 Berufe mit Hauptschulabschluss – Dein Weg zu einer erfolgreichen Ausbildung
-
Der Hauptschulabschluss ist eine solide Grundlage für viele Ausbildungen.
-
Es gibt viele gut bezahlte Berufe mit Hauptschulabschluss, vor allem im Handwerk und in sozialen Berufen.
-
Mit handwerklichem Geschick oder sozialer Kompetenz kannst du deine Chancen stark verbessern.
-
Eine sorgfältige Bewerbung erhöht die Chancen auf einen Ausbildungsplatz deutlich.
-
Branchen wie Handwerk, Gastronomie, Bau und Pflege bieten besonders gute Möglichkeiten.
-
Weiterbildungen und berufliche Aufstiege sind auch mit Hauptschulabschluss möglich.
-
Praktika und freiwillige soziale Dienste können dir beim Einstieg helfen.
FAQ-Überschrift: Top 10 Berufe mit Hauptschulabschluss – Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind die besten Berufe mit einem Hauptschulabschluss?
Die besten Berufe mit Hauptschulabschluss sind praktisch orientiert, bieten gute Verdienstmöglichkeiten und sichere Zukunftsperspektiven. Hier die Top-Kategorien:
-
Handwerkliche Berufe: Kfz-Mechatroniker, Maler und Lackierer, Tischler
-
Soziale Berufe: Altenpfleger, Erzieherassistent, Pflegehelfer
-
Logistik und Handel: Fachlagerist, Verkäufer, Einzelhandelskaufmann
-
Gastronomie: Koch/Köchin, Servicekraft
Beruf | Branche | Warum gut? |
---|---|---|
Kfz-Mechatroniker | Handwerk | Hohe Nachfrage, gute Bezahlung |
Altenpfleger | Gesundheit | Zukunftssicher, sozial sinnvoll |
Fachlagerist | Logistik | Einstieg leicht, vielseitig |
Maler und Lackierer | Bau/Handwerk | Kreativ, abwechslungsreich |
Koch/Köchin | Gastronomie | Kreative Arbeit, Aufstiegschancen |
Welchen Durchschnitt braucht man, um den Hauptschulabschluss zu erreichen?
Der Notendurchschnitt für den Hauptschulabschluss variiert je nach Bundesland und Schule, meistens gilt:
-
Grundsätzlich reicht meist ein Durchschnitt von etwa 3,0 bis 4,0 (je nach Fächern und Anforderungen).
-
Manche Schulen verlangen in einzelnen Fächern mindestens die Note „ausreichend“ (4).
-
Es gibt auch die Möglichkeit eines qualifizierten Hauptschulabschlusses, der bessere Noten voraussetzt.
Comments