Business

Deutsche Bahn Jobs für Quereinsteiger: So gelingt dein Neustart im Bahnverkehr!

0

Deutsche Bahn Jobs für Quereinsteiger(DB) bieten eine hervorragende Möglichkeit, sich beruflich neu zu orientieren und langfristig sicher zu arbeiten. Besonders der Einstieg als Zugverkehrssteuerer ist attraktiv für alle, die sich für Technik, Zugverkehr und Organisation begeistern – auch ohne klassische Ausbildung in diesem Bereich.

In diesem Ratgeber erfährst du, wie der Quereinstieg funktioniert, welche Voraussetzungen du mitbringen solltest und wie die Umschulung abläuft. Zudem zeigen wir dir, wie du deine Stellensuche bei der DB erfolgreich gestaltest und welche Vorteile dich erwarten.

Was ist Quereinstieg bei der Deutschen Bahn?

Der Quereinstieg ermöglicht dir den Wechsel in einen neuen Beruf, ohne den klassischen Ausbildungsweg in diesem Bereich durchlaufen zu haben. Die DB bietet damit Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung oder entsprechender Berufserfahrung die Chance, als Zugverkehrssteuerer einzusteigen. So können Quereinsteiger ihre Karriere in einem zukunftsorientierten Unternehmen starten.

Warum lohnt sich der Quereinstieg?

  • Du kannst ohne Vorerfahrung im Bahnverkehr arbeiten.

  • Die DB bietet dir eine professionelle Umschulung.

  • Du profitierst von sicheren und langfristigen Arbeitsverhältnissen.

Voraussetzungen für Quereinsteiger als Zugverkehrssteuerer

Voraussetzungen für Quereinsteiger als Zugverkehrssteuerer

Um als Quereinsteiger bei der DB einzusteigen, solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder gleichwertige Qualifikation

  • Bereitschaft zum Schichtdienst

  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

  • Technisches Verständnis und Interesse an der Eisenbahnbranche

  • Erfolgreiche Eignungsuntersuchung

  • (Optional) Führerschein Klasse B

Voraussetzung Bedeutung
Abgeschlossene Ausbildung Mindestens eine berufliche Grundqualifikation
Schichtdienstbereitschaft Arbeiten zu unterschiedlichen Tageszeiten
Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Zusammenarbeit im Team und pünktliches Arbeiten
Technisches Verständnis Umgang mit Stellwerken und Steuerungssystemen
Eignungsuntersuchung Medizinische und psychologische Eignungstests
Führerschein Klasse B Vorteil für bestimmte Einsätze

Ablauf der Umschulung zum Zugverkehrssteuerer

Ablauf der Umschulung zum Zugverkehrssteuerer

Die Umschulung bei der DB dauert zwischen 6 und 18 Monaten und besteht aus mehreren theoretischen und praktischen Lernphasen:

  • Theoretische Ausbildung: Grundlagen der Eisenbahntechnik, Sicherheitsvorschriften, rechtliche Rahmenbedingungen.

  • Praktische Ausbildung: Einsatz am Stellwerk, Steuerung des Zugverkehrs, Anwendung der Technik im realen Betrieb.

  • Prüfung und örtliche Abnahme: Abschlusstests zur Qualifikation als Zugverkehrssteuerer.

Besonderheiten der Umschulung:

  • Kostenübernahme durch die DB

  • Ab dem ersten Tag Gehalt während der Umschulung

  • Kombination aus Vollzeit- und Schichtarbeit

Aufgaben eines Zugverkehrssteuerers

Die Hauptaufgabe des Zugverkehrssteuerers ist die sichere und pünktliche Steuerung des Zugverkehrs. Dabei arbeitest du meist am Stellwerk und koordinierst die Bewegungen von Zügen.

Kernaufgaben:

  • Überwachen und Steuern von Weichen und Signalen

  • Sicherstellen der Einhaltung von Fahrplänen

  • Kommunikation mit Lokführern und Bahnhofsmitarbeitern

  • Koordination im Störfall und bei Verspätungen

Tipps zur Stellensuche bei der Deutschen Bahn

Die Suche nach passenden Stellen im DB-Konzern gelingt am besten über folgende Wege:

  • DB-Karriere-Website: Aktuelle Stellenangebote für Quereinsteiger findest du hier.

  • Filtern nach „Quereinstieg Zugverkehrssteuerer“ erleichtert die Suche.

  • Initiativbewerbung bei DB Infrago AG am Standort möglich.

  • Netzwerk nutzen: Kontakte in der Bahnbranche können Türen öffnen.

Vorteile für Quereinsteiger bei der DB

Die DB bietet als Arbeitgeber zahlreiche Vorteile für Quereinsteiger:

  • Sicheres Arbeitsverhältnis in einem zukunftsorientierten Konzern

  • Attraktives Gehalt ab dem ersten Tag

  • Betriebliche Altersvorsorge

  • DB Job-Ticket inklusive bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr

  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Sabbaticals

  • Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten

Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen als Zugverkehrssteuerer

Arbeitsalltag und Arbeitsbedingungen als Zugverkehrssteuerer

Der Job erfordert hohe Konzentration und Verantwortung. Du bist überwiegend am Stellwerk tätig, steuerst den Verkehr und sorgst für Sicherheit im Bahnverkehr.

Typische Merkmale des Arbeitsalltags:

  • Arbeit im Schichtdienst

  • Teilweise Arbeit im Freien, z. B. an Bahnhöfen

  • Hohe Flexibilität und schnelle Reaktion auf Zwischenfälle

  • Enge Zusammenarbeit im Team DB

Unterschiede zwischen Zugverkehrssteuerer und Lokführer

Beruf Zugverkehrssteuerer Lokführer
Hauptaufgabe Steuerung und Koordination des Zugverkehrs am Stellwerk Fahren des Zuges auf der Strecke
Arbeitsumfeld Stellwerk, Kontrollzentralen Lokomotive, Zug
Ausbildung/Umschulung 6–18 Monate Umschulung mit Theorie und Praxis Ausbildung zum Lokführer, gesonderte Schulung
Verantwortungsbereich Verkehrssicherheit und Fahrplankoordination Fahrzeugsteuerung und Passagiersicherheit
Schichtdienst Ja Ja

Sozial- und Nebenleistungen bei der Deutschen Bahn

Als Mitarbeiter profitierst du von umfangreichen Sozialleistungen:

  • Betriebliche Altersvorsorge

  • Gesundheitsfördernde Maßnahmen

  • Unterstützungsprogramme für Familie und Beruf

  • Sabbaticals und Auszeiten

  • 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr für dich

  • Weitere Fahrvergünstigungen für Freunde und Familie

Langfristige Karrierechancen nach dem Quereinstieg

Nach erfolgreichem Einstieg und Umschulung hast du vielfältige Möglichkeiten, dich weiterzuentwickeln:

  • Spezialisierung in unterschiedlichen Bereichen der Bahnsteuerung

  • Aufstieg in Projekt- oder Führungsebenen

  • Weiterbildung zu Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder ähnlichen Berufen

  • Flexible Karrierewege innerhalb des DB Konzerns

Fazit: Deutsche Bahn Jobs für Quereinsteiger – Dein Start in eine sichere Zukunft

  • Quereinstieg bei der DB ermöglicht den Berufseinstieg ohne klassische Eisenbahnausbildung.

  • Voraussetzungen: abgeschlossene Ausbildung, Schichtdienstbereitschaft, Teamfähigkeit.

  • Umschulung dauert 6 bis 18 Monate, DB übernimmt die Kosten und zahlt Gehalt.

  • Zugverkehrssteuerer steuern den Zugverkehr am Stellwerk und sind verantwortlich für Sicherheit.

  • Die Stellensuche erfolgt über die DB-Karriereplattform und Netzwerke.

  • Mitarbeiter profitieren von attraktiven Sozialleistungen, Job-Tickets und Altersvorsorge.

  • Langfristige Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten sind gegeben.

  • Unterschied zum Lokführer: Zugverkehrssteuerer steuern den Verkehr, Lokführer fahren den Zug.

  • Teamarbeit und Flexibilität sind im DB-Konzern wichtige Eigenschaften.

Mit diesem Wissen bist du bestens gerüstet, um den Quereinstieg als Zugverkehrssteuerer bei der Deutschen Bahn erfolgreich zu meistern und einen sicheren, erfüllenden Job zu finden. Starte jetzt deine Stellensuche und bewirb dich für deinen Traumjob im DB-Konzern!

FAQ: Deutsche Bahn Jobs für Quereinsteiger – Häufig gestellte Fragen und Antworten

Welche Berufe lohnen sich als Quereinsteiger?

Viele Berufe bieten gute Chancen für Quereinsteiger, vor allem wenn man Interesse an Technik, Organisation oder Kundenkontakt hat. Besonders lohnenswert sind:

  • Zugverkehrssteuerer: Steuerung des Zugverkehrs, Umschulung möglich

  • Lokführer: Ausbildung oder Umschulung, hoher Bedarf

  • Fachkraft für Schutz und Sicherheit: Schutz von Bahnanlagen und Passagieren

  • Kundenservice und Fahrkartenverkauf: Gute Einstiegsmöglichkeiten im DB-Konzern

  • Technische Berufe im Bahnbetrieb: Wartung und Instandhaltung

Diese Berufe bieten langfristige Perspektiven und gute Sozialleistungen.

Was braucht man, um bei der DB zu arbeiten?

Um bei der Deutschen Bahn arbeiten zu können, sind folgende Voraussetzungen meist erforderlich:

Voraussetzung Details
Abgeschlossene Berufsausbildung Je nach Job unterschiedlich, z.B. technische oder kaufmännische Ausbildung
Bereitschaft zum Schichtdienst Flexibilität bei Arbeitszeiten
Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Wichtige Soft Skills in fast allen DB-Bereichen
Technisches Verständnis Besonders für Zugverkehrssteuerer oder Lokführer
Eignungsuntersuchung Medizinische und psychologische Tests
Führerschein Klasse B Vorteilhaft bei bestimmten Stellen

Zusätzlich kann eine Bewerbung über die offizielle DB-Karriereplattform erfolgen.

Kann man mit 50 noch Lokführer werden?

Ja, ein Einstieg als Lokführer ist auch mit 50 Jahren grundsätzlich möglich – sofern:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation vorliegt

  • Körperliche und psychische Eignung (Eignungsuntersuchung) besteht

  • Bereitschaft zu Schichtdienst und flexiblen Arbeitszeiten vorhanden ist

  • Die Umschulung und Ausbildung erfolgreich absolviert wird

Die Deutsche Bahn fördert auch ältere Quereinsteiger und bietet flexible Modelle für den Einstieg.

Kann man in der Bahn arbeiten?

Ja, die Bahn bietet vielfältige Jobs für unterschiedliche Interessen und Qualifikationen:

  • Technische Berufe (Lokführer, Zugverkehrssteuerer, Wartung)

  • Kundenservice und Verkauf (Fahrkarten, Info-Center)

  • Logistik und Organisation (Bahnhof, Stellwerk)

  • Verwaltung und IT im DB Konzern

  • Sicherheitsdienst und Schutzfunktionen

Die Bahn stellt deutschlandweit ein und bietet für Quereinsteiger gute Einstiegsmöglichkeiten, insbesondere durch Umschulungen und gezielte Förderprogramme.

Top 10 Berufe mit Hauptschulabschluss: die besten Chancen für deine Ausbildung und Karriere

Previous article

Arbeitsvertrag digital unterschreiben 2025 – So einfach und sicher wird der Vertrag online rechtsgültig

Next article

Comments

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert