Work and Travel ist für viele junge Erwachsene der Traum: Reisen, neue Kulturen entdecken und dabei durch Gelegenheitsjobs Geld verdienen. Aber wie funktioniert Work and Travel genau? Was muss ich bei Visum, Versicherung und Jobsuche beachten?
In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst – von den Voraussetzungen bis zu den beliebtesten Zielländern wie den USA, Neuseeland und Kanada. Mit hilfreichen Tabellen und übersichtlichen Aufzählungen machen wir die komplexen Themen verständlich und leicht nachvollziehbar.
Wenn du planst, deinen nächsten Auslandsaufenthalt als Work and Traveller zu starten, bist du hier genau richtig. Wir begleiten dich Schritt für Schritt und zeigen dir, wie dein Work and Travel Abenteuer zum vollen Erfolg wird.
Was ist Work and Travel und wie funktioniert Work and Travel?
Work and Travel ist ein Travel Programm, das jungen Leuten ermöglicht, Reisen und Arbeiten zu kombinieren. Das bedeutet, du kannst in einem Zielland legal jobben, um deinen Aufenthalt zu finanzieren und gleichzeitig das Land zu bereisen.
-
Du beantragst ein spezielles Working Holiday Visum, das dir erlaubt, bis zu 12 Monate im Land zu bleiben und zu arbeiten.
-
Du arbeitest zum Beispiel in der Gastronomie, auf Farmen oder in Hostels.
-
Deine Jobs sind oft Gelegenheitsjobs, die dir Kost und Logis bieten oder zumindest dein Reisebudget aufbessern.
Warum Work and Travel?
-
Unabhängigkeit beim Reisen
-
Arbeitserfahrung im Ausland sammeln
-
Neue Kulturen und Menschen kennenlernen
-
Flexibilität bei der Aufenthaltsdauer und Jobwahl
Voraussetzungen für Work and Travel – Wer kann mitmachen?
Damit Work and Travel funktioniert, gibt es einige Voraussetzungen, die du erfüllen musst. Die wichtigsten haben wir hier in der Tabelle zusammengefasst:
Voraussetzung | Details |
---|---|
Alter | 18 bis 30 Jahre (teilweise bis 35 Jahre) |
Reisepass | Gültig für die gesamte Aufenthaltsdauer |
Krankenversicherung | Nachweis einer Auslandskrankenversicherung erforderlich |
Finanzielle Mittel | Nachweis für den Aufenthalt (je nach Land) |
Staatsangehörigkeit | Gilt meist nur für bestimmte Länder (z. B. Deutschland) |
Keine Vorstrafen | Einige Länder verlangen polizeiliches Führungszeugnis |
Weitere Voraussetzungen können je nach Zielland variieren.
Wie beantrage ich das Work and Travel Visum?
Das Visum beantragen ist ein zentraler Schritt. Das Prozedere unterscheidet sich je nach Zielland, meistens läuft es aber so ab:
-
Online-Antrag über die offiziellen Regierungsseiten
-
Benötigte Dokumente: Reisepass, Passbild, Nachweis über finanzielle Mittel, Auslandskrankenversicherung
-
Visumsgebühr entrichten
-
Bearbeitungszeit einplanen (meist mehrere Wochen)
Tipp: Starte die Beantragung frühzeitig, da die Anzahl der Working Holiday Visa limitiert ist und die Nachfrage groß.
Land | Visum-Typ | Beantragung | Maximale Dauer |
---|---|---|---|
Australien | Working Holiday Visum | Online auf australischer Website | 12 Monate |
Neuseeland | Working Holiday Visum | Online | 12 Monate (+3 Monate möglich) |
Kanada | Working Holiday Visum | Online | 12 Monate |
USA | J-1 Austauschvisum | Über Sponsorenprogramme | Variabel |
Beliebte Länder für Work and Travel im Überblick
Nicht jedes Land bietet Work and Travel Programme an, und nicht alle sind gleich beliebt. Hier eine Übersicht der beliebtesten Work and Travel Länder:
Land | Besonderheiten | Beliebte Jobs |
---|---|---|
Australien | Weite Landschaften, viele Farmjobs | Farmarbeit, Gastronomie |
Neuseeland | Natur pur, entspannte Atmosphäre | Farmarbeit, Tourismus |
Kanada | Multikulturelle Städte | Gastronomie, Hotellerie |
USA | Land der unbegrenzten Möglichkeiten | Praktika, Gastronomie |
Südkorea | Neue Destination für Work and Travel | Gastronomie, Sprachunterricht |
Jobsuche beim Work and Travel – So findest du passende Jobs
Die Jobsuche läuft oft spontan vor Ort ab, manchmal aber auch schon vor Abreise online. So gelingt dir die Suche:
-
Nutze Plattformen wie Travelworks, lokale Jobbörsen oder Facebook-Gruppen
-
Frag in Hostels nach Jobangeboten
-
Sei offen für Gelegenheitsjobs und auch wechselnde Tätigkeiten
-
Farmarbeit ist besonders beliebt, da oft Unterkunft und Verpflegung inklusive sind
Checkliste für die Jobsuche:
-
Frühzeitig mit der Suche beginnen
-
Flexibel bei Arbeitszeiten und Arbeitsorten sein
-
Lebenslauf auf Englisch vorbereiten
-
Netzwerk vor Ort aufbauen
Typische Work and Travel Jobs – Von Farmarbeit bis Gastronomie
Beim Work and Travel kannst du in verschiedenen Bereichen jobben. Hier die beliebtesten Jobs im Überblick:
-
Farmarbeit: Erntehelfer, Viehpflege, Pflanzenanbau – oft mit Kost und Logis
-
Gastronomie: Kellner, Küchenhilfe, Barista, Servicekraft
-
Tourismus: Hostel-Rezeption, Tourguide, Eventhelfer
-
Praktika: Besonders in den USA beliebt, oft im Rahmen des J-1 Visums
-
Gelegenheitsjobs: Babysitting, Nachhilfe, Promotionjobs
Dauer und Aufenthalt – Wie lange kann ich bleiben?
Die maximale Aufenthaltsdauer bei Work and Travel beträgt meist 12 Monate. Einige Länder bieten sogar Verlängerungen an:
Zielland | Maximale Dauer | Verlängerung möglich? |
---|---|---|
Australien | 12 Monate | Ja, um weitere 12 Monate bei Farmarbeit |
Neuseeland | 12 Monate | Ja, um 3 Monate bei Farmarbeit |
Kanada | 12 Monate | Nein |
USA | Variabel (abhängig vom Visum) | Nein |
Beachte: Die Aufenthaltsdauer ist strikt durch das Visum geregelt.
Versicherungen für Work and Travel – Was du unbedingt brauchst
Eine gute Versicherung ist Pflicht und schützt dich vor hohen Kosten:
-
Auslandskrankenversicherung: Deckt Arztkosten, Krankenhausaufenthalte und Notfälle ab
-
Travel Versicherung: Für Diebstahl, Gepäckverlust und Unfälle
-
Haftpflichtversicherung: Wird oft empfohlen, falls du Schäden verursachst
Tipp: Viele Anbieter haben spezielle Work and Travel Versicherungen, die perfekt auf die Bedürfnisse von Travellern abgestimmt sind.
Unterkunft und Lebenshaltungskosten – Tipps für dein Budget
Unterkunftsmöglichkeiten beim Work and Travel:
-
Hostels und Jugendherbergen
-
Wohngemeinschaften oder Airbnb
-
Unterkunft auf Farmen bei Farmarbeit (oft kostenlos)
-
Couchsurfing als günstige Alternative
Lebenshaltungskosten variieren stark:
Land | Durchschnittliche Lebenshaltungskosten (pro Monat) |
---|---|
Australien | 1.200 – 1.800 AUD |
Neuseeland | 1.000 – 1.600 NZD |
Kanada | 1.000 – 1.500 CAD |
USA | 1.200 – 2.000 USD |
Budget-Tipps:
-
Plane Geldreserven für die ersten Wochen ein
-
Nutze günstige Supermärkte und lokale Märkte
-
Jobben mit Kost und Logis reduzieren Ausgaben
Work and Travel in den USA – Besonderheiten und Tipps
Das Travel in den USA ist besonders reizvoll, aber das Visum beantragen ist aufwändiger:
-
Kein klassisches Working Holiday Visum für deutsche Staatsbürger
-
Stattdessen oft J-1 Austauschvisum für Praktika oder Austauschprogramme
-
Begrenzte Plätze und strenge Anforderungen beim Visumsbeantragen
-
USA gelten als Land der unbegrenzten Möglichkeiten, aber Planung ist essenziell
Wichtig: Informiere dich genau über die Visumsbestimmungen und arbeite nur legal, um Probleme zu vermeiden.
Fazit: Wie funktioniert Work and Travel? – Das solltest du unbedingt wissen
-
Work and Travel verbindet Reisen und Arbeiten über ein spezielles Working Holiday Visum.
-
Voraussetzungen sind u.a. Alter 18–30 Jahre, gültiger Reisepass und Auslandskrankenversicherung.
-
Visum beantragen unbedingt frühzeitig und über offizielle Kanäle.
-
Beliebte Länder: Australien, Neuseeland, Kanada, USA (mit Einschränkungen), Südkorea.
-
Jobsuche läuft vor Ort oder online, typische Jobs sind Farmarbeit, Gastronomie und Praktika.
-
Aufenthaltsdauer meist 12 Monate, Verlängerungen möglich je nach Land.
-
Eine Auslandskrankenversicherung ist Pflicht, eine Travel Versicherung sehr sinnvoll.
-
Unterkunft vor Ort organisieren oder durch Jobs mit Kost und Logis profitieren.
-
In den USA ist die Visumsbeantragung komplexer – gute Vorbereitung ist entscheidend.
Mit dieser Übersicht bist du bestens gewappnet, um dein Work and Travel Abenteuer zu planen und zu starten. Viel Erfolg und eine unvergessliche Zeit beim Reisen und Arbeiten im Ausland!
FAQ: Wie funktioniert Work and Travel? – Häufige Fragen und Antworten zum Travel-Programm
Wie funktioniert Work und Travel?
Work and Travel ist ein Programm für junge Erwachsene, das Reisen und Arbeiten kombiniert. So funktioniert es im Überblick:
-
Du beantragst ein spezielles Working Holiday Visum für dein Zielland.
-
Mit diesem Visum darfst du bis zu 12 Monate im Ausland reisen und jobben.
-
Du findest Gelegenheitsjobs, zum Beispiel in der Gastronomie, auf Farmen oder in Hostels.
-
Durch das Arbeiten finanzierst du deinen Aufenthalt und kannst gleichzeitig das Land bereisen.
Das Programm bietet dir maximale Flexibilität und erlaubt es, Kultur und Arbeitserfahrung zu verbinden.
Wie lange bleibt man bei Work and Travel an einem Ort?
Die Aufenthaltsdauer an einem Ort variiert stark und hängt von Job, persönlichen Plänen und Visa-Bestimmungen ab. Typische Szenarien:
Aufenthaltsdauer | Beschreibung |
---|---|
Wenige Tage bis Wochen | Bei Jobwechsel oder Reisen innerhalb des Landes |
Mehrere Wochen | Wenn du längere Jobs findest (z.B. Farmarbeit) |
Bis zu 12 Monate | Maximale Dauer des Work and Travel Aufenthalts |
Viele Work and Traveller wechseln flexibel zwischen Jobs und Orten, um möglichst viel vom Land zu bereisen.
Wie startet man Work and Travel?
Der Start in dein Work and Travel Abenteuer gelingt mit diesen Schritten:
-
Zielland und Visum wählen: Informiere dich über Voraussetzungen und Visumsarten.
-
Visum beantragen: Online oder bei der Botschaft, mit allen nötigen Dokumenten.
-
Auslandskrankenversicherung abschließen: Pflicht für die meisten Programme.
-
Jobsuche vorbereiten: Lebenslauf und Bewerbungsunterlagen auf Englisch anfertigen.
-
Reise planen: Flug buchen, Unterkunft für die ersten Tage organisieren.
-
Vor Ort starten: Jobs suchen, Kontakte knüpfen und das Land bereisen!
Comments